Malte Knorr: Turnaround in Texas

Seit seiner Pionierarbeit auf der Arabischen Halbinsel faszinieren Malte Knorr Wüstenlandschaften – die sind für ihn auch heute als Branch Manager Texas and Central USA bei DB Schenker erreichbar. Vom „Tor zur Welt“ zog es den gelernten Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung früh in die Ferne. Mit nicht mal 30 wagte er einen Karrieresprung von seiner Heimatstadt Hamburg in den Oman, um eine Organisation mit fast 40 Bechäftigten aufzubauen. Als Initialzündung für seinen mutigen Schritt nennt er rückblickend den Young Freight Forwarder Germany Award: „Das hat mein Selbstbewusstsein gestärkt.“ Aber wie wirbeln Wechsel rund um den Globus eigentlich das Privatleben durcheinander?

Zum Artikel, veröffentlicht in der „DVZ Deutsche Verkehrs-Zeitung“, Ausgabe 23 vom 05. Juni 2024: DVZ_23_2024_Malte_Knorr

Willkommen: Fachkräfte aus Namibia

Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll den deutschen Arbeitsmarkt international attraktiver machen. Wie erleben gut ausgebildete Menschen aus dem südlichen Afrika die Willkommenskultur? Die Spedition Transworld Cargo (TWC) aus Windhoek holt regelmäßig Fachkräfte aus Namibia ins Hamburger Büro. Für Senovia Katjiru war der Papierkram auf der Ausländerbehörde „ein Schocker“. Adelheid Katjiru würde …

Christian Herzog: Liebe und Schmerz im Ausland

Zuerst verliebte sich Christian Herzog in seine iranisch-indische Frau. Damals arbeitete der Speditionskaufmann in Dubai, dann wollte er „was Cooles machen“ und ging nach Neu-Delhi. Doch in Indien fühlte sich der hibbelige Macher ausgebremst, er bekam durch die Hygienebedingungen gesundheitliche Probleme. Inzwischen lebt Herzog mit seiner Familie 250 Meter von …

Chancen für Geflüchtete

Ephram Metshat aus Eritrea gefällt die Arbeit mit Maschinen in der Werkstatt von Buss Port Services im Hamburger Hafen. Ein Viertel der seit 2015 nach Deutschland gekommenen Flüchtlinge hat inzwischen eine Beschäftigung gefunden, viele im Norden. Die Stadtreinigung Hamburg beschäftigt 32 Geflüchtete, die meisten kommen aus Syrien, Afghanistan oder Ghana. Auch …

Christian Nebel: Übersee als berufliche Heimat

Für Schenker wollte Christian Nebel 1985 als Management Trainee nach Kenia, aber er bekam keine Arbeitserlaubnis. Doch inzwischen arbeitet der Hamburger über zwei Drittel seiner 38 Berufsjahre in Übersee. Wichtige Karrierestationen waren Los Angeles, Hongkong und Neu-Delhi. Sich an die fremde Kultur anzupassen fiel ihm wegen seiner indischen Frau leichter …