Istanbul: Leuchtender Stern am Aircargo-Himmel

2020 wird der Luftfracht-Markt neu aufgemischt. Um das zu verstehen, braucht es viele Gläser Tee. Im zweiten Halbjahr wird Turkish Cargo vom Atatürk Airport in die Cargo City am Istanbuler Großflughafen umziehen. Turhan Özen, Frachtchef von Turkish Airlines, hat sich Zeit genommen. Er erklärt, warum Turkish Cargo wächst, während die …

Christian Herzog: Liebe und Schmerz im Ausland

Zuerst verliebte sich Christian Herzog in seine iranisch-indische Frau. Damals arbeitete der Speditionskaufmann in Dubai, dann wollte er „was Cooles machen“ und ging nach Neu-Delhi. Doch in Indien fühlte sich der hibbelige Macher ausgebremst, er bekam durch die Hygienebedingungen gesundheitliche Probleme. Inzwischen lebt Herzog mit seiner Familie 250 Meter von …

Carla Roncallo: Ambitionierte Hafenchefin

Ein weiblicher Hafenchef ist immer noch etwas Besonderes. In Ligurien, der zweitkleinsten Region Italiens, gelang Carla Roncallo eine ungewöhnliche Karriere. Seit November 2016 steht sie an der Spitze der Hafensystemverwaltung des östlichen ligurischen Meeres mit den Häfen La Spezia und Carrara. Seitdem wächst das Umschlagsvolumen – obwohl Italiens Wirtschaft stagniert. …

Ernestina Larbi: Schiffegucken am Nullmeridian

Schiffe, so weit das Auge reicht, unzählige liegen auf Reede. Kann Ernestina Larbi sie alle zählen? „Mehr als ein Dutzend, ganz sicher“, sagt sie mit einem großen Lächeln. Für die 28-Jährige ist es immer schon spannend gewesen, Schiffe in Tema, Ghanas wichtigstem Seehafen an der Westküste von Afrika, ein- und …

Belarus: Zentraler Baustein der Neuen Seidenstraße

Immer mehr Geschäfte und Restaurants in der weißrussischen Hauptstadt Minsk haben chinesische Schilder im Fenster, nicht zuletzt weil sich 25 Kilometer außerhalb der Hauptstadt von Belarus im Industriepark Great Stone Unternehmen aus China ansiedeln. Die Telekommunikationsausrüster Huawei und ZTE haben auf dem fast 100 Quadratmeter großen Areal ihre Claims abgesteckt. …

Doreen Brodersen: Nachhaltig leben und zustellen

„Der Hafen ist für mich Hamburg, und ich mag die entspannte Art, sich auf einem Schiffsdeck zu unterhalten“, sagt Doreen Brodersen. Seit knapp zwei Jahren verantwortet sie das operative Geschäft des Paketzustellers Angel Last Mile, einem Tochterunternehmen der Fiege-Gruppe. Nachhaltigkeit gehört zu ihrem Leben dazu. Zum Fähranleger hat sie die …

China investiert in Westafrika

In seinem Büro hat der Generaldirektor des Autonomen Hafens von Lomé eine Fotogalerie hängen, in der zwei hellhäutige Gesichter auffallen. „Deutsche haben den Hafen gebaut“, erklärt Fogan Kodja Adégnon beim Besuch. Seit der Unabhängigkeit Togos 1960 begleitet das Ingenieurbüro Inros Lackner mit Sitz in Rostock die Entwicklung des ersten Tiefwasserhafens …

Auf dem staubigen Teil der Neuen Seidenstraße

Die 235 km zwischen der kirgisischen Hauptstadt Bishkek und der kasachischen Wirtschaftsmetropole Almaty scheinen ein Klacks zu sein in Zentralasien mit seiner Gesamtfläche von 4 Mio. km². Doch Alexei Gasenko von der Emons Spedition hatte bei der Verabredung gewarnt, die Strecke mit dem Marshrutka (Kleinbus) zu fahren: „Es dauert manchmal …

Hafen Veracruz verdreifacht Kapazität

In Mexikos größtem Golfhafen dauert eine Barkassenfahrt nicht länger als eine halbe Stunde. Doch die Kapazität des Mehrzweckhafens soll sich von 28 Millionen Tonnen pro Jahr auf 95 Millionen Tonnen erhöhen. Die wirtschaftliche Entwicklung des nordamerikanischen Landes macht den Hafenausbau erforderlich. So ist Mexiko weltweit der siebtgrößte Automobilhersteller, BMW plant …

Chancen für Geflüchtete

Ephram Metshat aus Eritrea gefällt die Arbeit mit Maschinen in der Werkstatt von Buss Port Services im Hamburger Hafen. Ein Viertel der seit 2015 nach Deutschland gekommenen Flüchtlinge hat inzwischen eine Beschäftigung gefunden, viele im Norden. Die Stadtreinigung Hamburg beschäftigt 32 Geflüchtete, die meisten kommen aus Syrien, Afghanistan oder Ghana. Auch …