Nordostpassage: Schifffahrt möglich, Erfolg fraglich

Der Klimawandel zeigt überall auf der Welt seine hässliche Fratze, etwa im Sommer 2021 bei der Hochwasser-Katastrophe in Deutschland. Doch hoch im Norden lässt die Erderwärmung Hoffnung aufkeimen: „Russland nutzt das Schmelzen des arktischen Eises für die Entwicklung einer kürzeren Seeverbindung zwischen Europa und Asien“, berichtet Oliver Hermes, Vorsitzender beim …

Indien als Back-up für China

Legt die indische Corona-Tragödie die Logistik in dem Riesenland lahm? Experten vor Ort berichten von funktionierenden Flug- und Seehäfen sowie Containerfrachtstationen. Branchenkenner gehen sogar von einem Corona-Schub für die indische Wirtschaft aus – und dabei würde die Logistik eine Schlüsselrolle übernehmen. China ist in der Pandemie für die globalisierte Wirtschaft …

Carla Roncallo: „Häfen helfen gegen Provinzdenken“

Als einziger weiblicher Hafenchef Italiens hat sich Carla Roncallo weit über La Spezia hinaus einen Namen gemacht. Aber mehr als einmal passierte es ihr, dass sie bei einem Geschäftstermin gefragt wurde, als wessen Frau sie denn mitgekommen sei. Darüber schmunzelt die studierte Architektin, die inzwischen in den Vorstand der italienischen …

Clara Schlaich: Corona-Checkerin im Hafen

An einem Sonntagabend im Juni kletterte Clara Schlaich an Bord eines Autocarriers aus Westafrika und entdeckte die ersten Corona-Fälle im Hamburger Hafen: „Ein philippinischer Seemann bekam schlecht Luft und hatte Fieber, sein Kollege aus derselben Wache konnte weder schmecken noch riechen“, erinnert sich die engagierte Ärztin. Die Infektiologin hat einen Abschluss …

Seidenstraße: Corona-Schub für die Schiene

Noch nie lief das Geschäft so gut. Seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie sind Bahnverkehre auf der Neuen Seidenstraße sprunghaft gestiegen. Xi’an in Westchina ist ein wichtiges Drehkreuz, das beispielsweise Tiedada Rail in Düsseldorf für Containertransporte nutzt. Die Stahlboxen enthalten medizinisches Schutzmaterial, Kleidung oder E-Commerce-Ware. „In diesem Jahr werden wir mindestens um …

Oman: Spätzünder Maskat

Auf gesellige Runden beim Domino-Spiel muss die Bevölkerung im Oman vorerst verzichten. Denn die Corona-Krise hat auch das Sultanat auf der Arabischen Halbinsel erreicht. Nach dem Ende der Pandemie soll der Hauptstadt-Flughafen in Maskat dabei helfen, die Wirtschaft wieder anzukurbeln und zu diversifizieren. Doch Experten wie Hendrik Khezri, Geschäftsführer Luftfracht …

Patricia Fröhlich: Schutzausrüstung hat Vorrang

Patricia Fröhlich ist Leiterin Einkauf beim Städtischen Klinikum Lüneburg (SKL), und jetzt im Corona-Modus hat ihr Arbeitstag bis zu zehn Stunden. „Wir mussten kürzlich zwei Aufträge für FFP2- und normale Mund-Nasen-Schutzmasken stornieren, weil die Zertifikate von einer falschen Prüfstelle ausgestellt worden waren“, berichtet sie. Das SKL hat ausschließlich deutsche Lieferanten, …

Usbekistan öffnet sich dem Weltmarkt

Der Weg zum Büro von Hellmann East Europe in Taschkent führt durch das Polytechnische Museum – vorbei an Fahrzeugen Made in Usbekistan. Eine eigene Automobilindustrie gibt es nirgendwo sonst in der Region. Russland ist inzwischen nach China nur noch zweitwichtigster usbekischer Außenhandelspartner. Positiv findet der Geschäftsführer von Hellmann East Europe, …

„Als Frau kann man in der Logistik alles erreichen“

Wie kommen Frauen am besten in der Männerdomäne Logistik voran? „Man darf sich nicht scheuen, mit eigenen Händen auch anzupacken“, rät Gülsüm Çıǧın. Als Beispiele nennt sie traditionelle Männerjobs wie Kommissionierung von Baugruppen oder Fertigverpacken von losen Zulieferteilen. Sie ist in Gebze (Türkei) Betriebsleiterin bei BPW Otomotiv als Teil der BPW …

Hamburgs Chefetagen werden weiblicher

Alexandra Büßer hat ihren größten Karrieresprung in Teilzeit gemacht. In der Hamburger Deutschland-Zentrale von Unilever wurde sie zum HR Director Marketing & Sales für Deutschland, Österreich und die Schweiz befördert – mit einer Drei-Tage-Woche. „Ich teile mir die Position mit meiner Kollegin“, berichtet sie vom Job-Sharing-Modell des Konzerns. Und die …