Ahoi Vielfalt an Bord

Kekse backen, Zöpfe flechten oder an der Nähmaschine sitzen? Mit diesen traditionellen Rollenbildern kann die Nigerianerin Edisenimi Evelyn Youdeowei (Dise) wenig anfangen und entschied sich deshalb für ein Schiffstechnik-Bachelor-Studium. „Ich mag Dinge, die nicht allgemein üblich sind“, sagt die 32-Jährige. Was sie damit allerdings nicht meint: Unfreiwillig an der Kaikante …

Birgit Gerrelts: Zwischen Bremen und Libyen

Libyen könnte in drei bis fünf Jahren als alternativer Energielieferant für Europa wichtig sein, meint Birgit Gerrelts. Die 60-Jährige verantwortet das Speditionsgeschäft bei Carl Ungewitter Trinidad Lake Asphalt und organisiert in Bremen seit einem Jahrzehnt Logistikseminare für Mitarbeitende von Erdölfirmen aus dem nordafrikanischen Staat. Noch verhindert ein politischer Machtkampf zwischen dem Osten …

Südostasien ist mehr als Singapur

Während der Wirtschaftsstandort China durch endlose Lockdowns etwas an Strahlkraft verliert, funkelt der Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) umso verheißungsvoller. Das Weltwirtschaftsforum bezeichnet ASEAN als „künftiges Zugpferd der Weltwirtschaft“. Doch was bedeutet das für den Güterverkehr in der Region? Das Internationale Verkehrsforum (ITF) hat dies gemeinsam mit der Wirtschafts- und Sozialkommission …

Ausländisches Geld für Afrikas Häfen

Viel mehr Erdöl, Erdgas und Wasserstoff(-Derivate) aus Afrika könnten nach Deutschland exportiert werden. Das kann sich Walter Englert, Managing Director bei E&P Focus Africa Consulting in Hamburg, vorstellen. Internationale Investoren drängeln: Die Schweizer Reedereigruppe MSC hat Bolloré Africa Logistics gekauft und steigt auf dem Kontinent unter die Top 3 der …

Angela Titzrath: „Aktuelle Situation im Hafen beherrschar“

Männerdomäne Hafen? Das Thema ist für Angela Titzrath „eher eine historische Überlieferung“. Die 56-Jährige leitet seit Anfang 2017 die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) – seitdem hat der Unternehmenswert um Hunderte Millionen Euro zugenommen. Doch seit dem Krieg in der Ukraine ist das HHLA-Terminal in Odessa geschlossen. Titzrath betont, …

Kampf um die Hoheit über die Daten

Erzählungen über Datenklau und Durchleuchtung durch China gehören zum systemischen Wettbewerb. Die USA befürchten die totale Überwachung durch Logink – eine Informationsplattform für Transport und Logistik, die dem chinesischen Verkehrsministerium angegliedert ist. Kann China damit die globalen Schifffahrts- und Logistik-Hubs kontrollieren und internationale Standards beeinflussen? Wissenschaftler finden Data-Sharing-Plattformen sinnvoll, weil …

Carlotta Hassenbürger: „Nachhaltig mit der Umwelt umgehen“

Als Mitte Juli 2021 eine Sintflut über Hagen niederging, packte Carlotta Hassenbürger in Gummistiefeln auf dem Firmengelände der Fritz Neuhaus Spedition mit an. Die kaufmännische Leiterin half Wasserabläufe freizubekommen, als die Kanalisation überzulaufen drohte. Seit der Hochwasser-Katastrophe ist die Jungunternehmerin mit goldenem Reitabzeichen entschlossener denn je, „nachhaltig mit der Umwelt …

Nigeria: Ostafrika als Modell

Was hält eine Nigerianerin, die in Europa studiert und jahrelang im Ausland gearbeitet hat, vom eigenen Land? Folashade Akanni-Shelle findet die größte Volkswirtschaft Afrikas „sehr interessant“, aber Nigeria könne „auch ein sehr kompliziertes Land sein“. Seit Oktober 2020 ist die studierte Juristin als Geschäftsführerin bei dem Afrika-Logistik-Spezialisten Bolloré Transport & …